Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
Markgrafenstraße 16, 91746 Weidenbach, Deutschland
Festanstellung
Ab 1.10.2026
40h/Woche
Deutschkenntnisse zwingend nötig
In diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Wir gehören zu den führenden Hochschulen für angewandte Lebenswissenschaften und grüne Technologien. Unsere Studierenden bilden wir zu verantwortungsvollen Fach- und Führungskräften aus, die optimal für den Berufseinstieg vorbereitet sind. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSWT lehren und forschen an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) zu gesellschaftlich bedeutsamen Fragestellungen wie nachhaltige Landnutzung, Klimawandel, Biodiversität, Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie oder erneuerbare Energien.
Unser Campus Triesdorf liegt ca. 60 km südwestlich von Nürnberg. Durch die Kooperation mit Einrichtungen für Landwirtschaft, Energie, Ernährung, Lebensmittel und Umwelt des "Bildungszentrums Triesdorf" entstehen wertvolle Synergien für die anwendungsorientierte Hochschulausbildung und Forschung.
Die Professur vertritt die Lehre im grundständigen und im postgradualen Studienangebot:
In der angewandten Forschung liegt der Fokus auf Pflanzenernährung und Bodenkunde in den Bereichen der Landnutzung, Düngungssysteme, Nährstoffeffizienz und Bodenfruchtbarkeit. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Übernahme angrenzender Lehrinhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Ihr Profil:
Sie verfügen über:
Einstellungsvoraussetzungen:
Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit ab Beginn des Arbeitsverhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.
Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung sowie Anreizsysteme für interdisziplinäre und internationale Forschung. Ausführliche Informationen finden Sie hier
Hinweise:
Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Ausführliche Informationen zum Thema „Professorin an der HSWT werden“ finden Sie hier
Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die HSWT versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin.
Die HSWT fördert Chancengleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten) bis zum 27.10.2025 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter: www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt/stellenangebote
weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Fachliche Ansprechperson:
Prof. Dr. Bernhard Bauer
+49 (0) 9826 654-209
Ansprechperson Berufungsprozess:
Frau Simone Hausdorf
+49 (0) 8161 71-3861
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)